Dachzelt Überblick

Welche Dachzelte gibt es?

Wenn du ein Dachzelt kaufen möchtest, hast du die
Wahl zwischen drei Typen: Falt-Dachzelt, Hartschalen-Dachzelt und
Hybrid-Dachzelt. Jedes dieser Dachzelte hat eigene Vor- und
Nachteile. Hier findest du einen umfassenden Überblick, damit du das passende
Dachzelt für dein Auto und deine Reisepläne auswählen kannst.

Dachzelte
  • Das klassische Falt-Dachzelt ist sehr beliebt, weil es eine besonders große Liegefläche bietet und trotzdem vergleichsweise leicht ist. Dadurch eignet es sich auch für Autos mit geringerer zulässiger Dachlast.

    Vorteile eines Falt-Dachzelts:

    • Sehr große Liegefläche – ideal für Paare oder Familien
    • Geringes Gewicht → auch für Fahrzeuge mit niedriger Dachlast geeignet
    • Mit Vorzelt kombinierbar für noch mehr Platz

    Nachteile eines Falt-Dachzelts:

    • Etwas aufwendigerer Auf- und Abbau im Vergleich zum Hartschalen-Dachzelt

  • Ein Falt-Dachzelt ist trotz des Aufklappmechanismus schnell aufgebaut und sofort bezugsfertig. Je nach Fahrzeugmodell lässt es sich so montieren, dass es nach vorne, hinten oder zur Seite zu öffnen ist.

    Die Außenschale besteht aus robustem Stoff, was das Gewicht niedrig hält, und für ein angenehmes Klima sorgt. Baumwoll-Mischgewebe ist atmungsaktiv, wasserdicht und ideal für erholsames Schlafen.

    Zusätzlich bieten wir für alle unsere Faltdachzelte passende Vorzelte an. Diese lassen sich per Kederleiste und Reißverschluss in wenigen Minuten an das Dachzelt anbauen und können sogar als zusätzlicher Schlafplatz genutzt werden.

  • Ein Hartschalen-Dachzelt ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Geschwindigkeit und Robustheit legen.

    Vorteile eines Hartschalen-Dachzelts:

    • Sekundenschneller Auf- und Abbau
    • Sehr stabile und wetterfeste Außenschale
    • Ganzjahrestauglich, vorbereitet für Dachzeltheizung

    Nachteile eines Hartschalen-Dachzelts:

    • Höheres Eigengewicht
    • Meist nur für 2 Personen geeignet

  • Mit einem Hartschalen-Dachzelt brauchst du nur die Schnallen öffnen, den Deckel anheben – und schon steht dein Schlafplatz. Besonders praktisch bei häufigen Stellplatzwechseln. Die harte Außenschale schützt das Zelt zuverlässig bei Wind und Wetter.

    Auch in kühlen Nächten kannst du im Hartschalendachzelt bequem übernachten. Statt Thermo-Innenzelt empfehlen wir die Nutzung einer Dachzeltheizung, die über integrierte Öffnungen angeschlossen werden kann so bleibt das Klima im Zelt angenehm trocken und warm.

  • Das Hybrid-Dachzelt vereint die Vorteile von Falt- und Hartschalen-Dachzelt. Es besitzt eine robuste Hartschale, wird aufgeklappt und bietet durch eine zusätzliche Faltfläche mehr Platz.

    Vorteile des Hybrid-Dachzelts:

    • Größere Liegefläche durch zusätzlichen Faltmechanismus
    • Auch für Pickup-Ladefläche oder Fahrzeuge mit kleinerer Grundfläche geeignet

    Nachteile des Hybrid-Dachzelts:

    • Mehr Gewicht

  • Die Vor- und Nachteile entsprechen im Wesentlichen einer Kombination der beiden Dachzelt-Arten.

    Das Hybrid-Dachzelt ist eine hervorragende Wahl für alle, die Flexibilität und Komfort verbinden möchten.